WIR SIND
-
- das Betreuungsangebot der Offenen Ganztagsgrundschule Friedhofstraße
- eine dreigruppige Einrichtung mit bis zu 81 Betreuungsplätzen
- Zusätzlich bis zu 10 Plätze in der „Verlässlichen Grundschule“ (Betreuung bis 13:30 Uhr bzw. 14:00 Uhr)
- Öffnungszeiten: täglich von 11:30 bis 16:00 Uhr;
in den Ferien (je 2 Wochen Oster- und Herbstferien, sowie die ersten drei Wochen der Sommerferien) von 8:00 bis 16:00 Uhr
WIR BIETEN
- verlässliche Bezugspersonen durch ein konstantes Team qualifizierter Fachkräfte
- großzügige Räumlichkeiten:
- vielfältige Spielmöglichkeiten im Freispielbereich mit vielen Gesellschaftsspielen einer Mal- und Bastelecke, Kicker- und Billardtisch, Tischtennisplatten, Bewegungsraum
- konzentriertes Arbeiten im Hausaufgabenraum
- Rückzugsmöglichkeiten im gemütlichen Spiel- und Ruheraum
- Garten
- enge Vernetzung und Zusammenarbeit von Elternhaus, Lehrerschaft und Betreuung um bei Entwicklungsstörungen jeglicher Art möglichst frühzeitig reagieren und individuelle Hilfestellung anbieten zu können
UNSERE SCHWERPUNKTE
-
-
- Betreuung der Hausaufgaben durch Fachpersonal und Lehrer in jeweils separaten Räumen für alle vier Jahrgangsstufen
- diverse angeleitete Angebote im kreativen, musischen und sportlichen Bereich (Fußball, Schach, Yoga, Sport, Handarbeiten, Kunst, Lesen)
- diverse angeleitete Aktionen (Spiel- und Sportangebote, Bastelaktionen, Koch- und Backangebote, Spielplatzbesuche)
- Ferienprojekte mit abwechslungsreichem Programm
- Projektarbeit (z.B. Zirkus, Puppentheater, Sinne, Tanz, Anti-Aggressionstraining)
- Verpflegung:
– warmes Mittagessen für 60,00 €/Monat
– Obst- und Gemüsesnacks, Getränke kostenlos
UNSERE ZIELE
- Unterstützung des Zutrauens in die eigenen Fähigkeiten
- ganzheitliche Unterstützung der Kinder in ihrer Entwicklung zu einer Persönlichkeit
- Stärkung des Selbstbewusstseins
- Förderung der Kommunikation und die Vermittlung und Stärkung der Sozialkompetenz und des Gemeinschaftssinns unter Beachtung der für alle gültigen Sozialnormen und dem Bewusstsein der Verantwortlichkeit für das eigene Handeln
- Förderung der sozialen und multikulturellen Integration
- Förderung demokratischer und gewaltfreier Konfliktlösungsstrategien
- Hinführung zu eigenverantwortlichem und selbständigem Lernen
- Förderungsangebote zur Sicherung fachlicher Basisqualifikationen
- Förderung des Bewusstseins für Bildung und Lernen
- spielerisches Lernen im Freispiel
- wecken und fördern von Interessen im Freizeitbereich
- Ermöglichung der Teilhabe an freizeitpädagogischen Angeboten
-
SELBSTVERSTÄNDNIS
- Die Kinder stehen mit ihren Bedürfnissen bei uns im Mittelpunkt
- Interessenvertretung der Kinder unter gleichzeitiger Berücksichtigung der Interessen seitens der Eltern und Lehrer
- Ergänzung des schulischen Alltags
- Wir bieten eine offene Atmosphäre und einen angstfreien Raum, in dem sich die Kinder wohlfühlen und im kontrastreichen Wechselspiel freizeitpädagogischer Aktivitäten und der Erarbeitung von Bildungsinhalten gleichermaßen gefördert und gefordert werden