Osterferienprojekt
In den Osterferien bieten wir wieder für alle angemeldeten Kinder ein tolles Ferienprojekt an. Weil wir uns in den Herbstfreien so gut mit der OGS Germanenstraße verstanden haben, findet es wieder in den Räumlichkeiten der OGS Germanenstraße statt. Das vollständige Programm sieht so aus:
Erste Woche:
Montag, 14.04.: Spielplatztag
Dienstag, 15.04.: Skatehalle Wicked Woods
Treffpunkt OGS: 8:00 Uhr
Bitte Fahrradhelm und Protektoren mitbringen!
Mittwoch, 16.04.: Spiel, Spaß und Hobbygruppen in und an der OGS
Donnerstag, 17.04.: Wir gehen ins Rex-Kino in Wuppertal-Elberfeld
Treffpunkt OGS: 09:00 Uhr
Freitag, 18.04.: Karfreitag – Feiertag
Keine Ferienbetreuung
Zweite Woche:
Montag, 21.04.: Ostermontag – Feiertag
Keine Ferienbetreuung
Dienstag, 22.04.: Spielplatztag
Mittwoch, 23.04.: Zoo Wuppertal
Treffpunkt OGS: 8:30 Uhr
Donnerstag, 24.04.: Spiel, Spaß und Hobbygruppen in und an der OGS
Freitag, 25.04.: Wir besuchen das Jugendhaus / die OGS Friedhofstraße
Wir gehen um 10:00 Uhr mit allen Kindern ins Jugendhaus in der
Bartholomäusstraße 98a und können dort spielen, basteln und toben. Um 15:30 Uhr
gehen wir dann gemeinsam mit allen Kindern zurück in die OGS Germanenstraße.
Sofern kein anderer Treffpunkt angegeben ist, kann Ihr Kind morgens zwischen 8:00 Uhr und 10:00 Uhr in die Ferienbetreuung in die OGS Germanenstraße kommen.
Außer an den Ausflugstagen, bieten wir morgens ein kleines Frühstück an (Müsli, Knäckebrot o.ä.). Ihr Kind kann aber selbstverständlich auch gerne selbst mitgebrachtes Frühstück verzehren.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind an den Ausflugstagen dem Wetter entsprechend gekleidet ist, feste Schuhe trägt und einen Rucksack oder Sportbeutel für das Lunchpaket dabei hat.
Bilder aus diesem und anderen Ferienprojekten findet man übrigens hier:
Impressionen aus den Ferienprojekten
Kundgebung zur “Black Week”


Die Teams der OGS Friedhofstraße und der OGS Germanenstraße haben am 13.06.2024 an der Kundgebung im Rahmen der “Black Week” teilgenommen um auf die derzeitige Situation in den Offenen Ganztagen und die Unterfinanzierung seitens der Landesregierung aufmerksam zu machen.
Der schlaue Wolf – Theaterprojekt
Am Dienstag, den 04.06. war es endlich soweit: 14 OGS-Kinder aus dem ersten Jahrgang präsentierten das Theaterstück “Der schlaue Wolf”!
Am Theaterprojekt des Wuppertheaters und des Kommunalen Integrationszentrums Wuppertal haben 14 OGS-Kinder teilgenommen und 9 Wochen lang geprobt, gesungen und Texte gelernt.
Zur großen Theateraufführung waren alle Familien der Schauspieler:innen eingeladen, die Lehrkräfte aus dem ersten Jahrgang, die Schulleitung und natürlich alle OGS-Kinder!
Es war eine super spannende und lustige Theateraufführung und wir sind unglaublich stolz auf unsere “Erstis”!







Heldenhaft!
Wir sind mitten in der zweiten Runde des “LeseOasen-Projekts” von Save The Children. Gemeinsam mit 10 Kindern der OGS Friedhofstraße lesen wir das “Handbuch der Superhelden” und toben uns im Anschluss kreativ aus. Es sind schon einige neue Superhelden im Ganztag gesichtet worden…










Die erste Runde der “LeseOasen” geht zu Ende

An diesem Freitag treffen wir uns mit unserer “Leseparadies-Gruppe” zum 10. und letzten Mal, um herauszufinden, wie die Geschichte von Giraffe und Pinguin enden wird…
10 interessierte und engagierte Zweit- und Drittklässler:innen haben in dieser von “Save the Children” initiierten Projektreihe mitgearbeitet. Wir haben der spannenden Geschichte gelauscht, im Buddy-Reading unsere Lesekompetenz verbessert, uns unterhalten, gebastelt und gemalt. Wir sind super stolz auf euch!!!
Und auch wir hatten sehr viel Spaß mit dieser tollen Projektgruppe und freuen uns schon auf die nächste Runde!
Schneegestöber
Eine Herausforderung und Rutschpartie für alle Autofahrer:innen und Fußgänger:innen, ein Riesenspaß für alle OGS-Kinder:









Leseparadies
Über unser “LeseOasen” Projekt von Save the Children ist ein Artikel in der Fachzeitschrift “Entdeckungskiste – Schulkindbetreuung” erschienen. Beschrieben wird die Einbindung unserer OGS-Kinder in Entscheidungsprozesse. Im geschilderten Beispiel geht es um die Namensfindung für unseren neugestalteten Leseraum. Eben unser “Leseparadies”.
Interessierte gelangen über folgenden Link zum (kostenpflichtigen) Artikel:
Entdeckungskiste – Schulkindbetreuung: Partizipation in der OGS
Die Kartoffeln sind reif
Heute haben wir bei schönstem Sonnenschein die Kartoffeln auf “unserem” Feld am Wichlinghauser Markt geerntet. Ganz schön viele… Mit tatkräftiger Hilfe des Jugendleiters und mit viel fachmännischer Unterstützung und Anleitung durch Leo Schmitz von “Wir in Wichlinghausen” haben wir fast 5 kg Kartoffeln ernten dürfen! Zum Abschluss haben alle Erntehelfer einen Trinkbecher geschenkt bekommen, den wir direkt am neuen Trinkwasserspender aufgefüllt haben. Vielen Dank! Das war ein tolles Erlebnis und wir freuen uns schon darauf, die Kartoffeln zu verspeisen.



Leseparadies
Vergangenen Freitag war es endlich soweit: Dank der tollen Initiative “LeseOasen” von Save the Children haben wir endlich unser Leseparadies offiziell eröffnet. Gemeinsam mit den Kindern haben wir eine tolle und gemütliche Oase erschaffen. Wir freuen uns schon sehr darauf, hier bald spannende und aufregende Geschichten zu lesen. Also: “An die Geschichten, losgelesen!”.



Die Kartoffeln bekommen Zuwachs
“Unsere” Kartoffeln auf dem Wichlinghauser Markt gedeihen prächtig und haben nun Zuwachs bekommen. Zusammen mit Leo Schmitz von “Wir in Wichlinghausen” und dem Jugendleiter des CVJM-Jugendhauses Matthias Spilker haben wir nun auch Bohnen in unser Feld gepflanzt. Es war sehr aufregend und lehrreich und hat uns großen Spaß gemacht! Vielen Dank! Wir sind schon sehr gespannt auf die Ernte!


Kartoffelfeld am Wichlinghauser Markt
Dank der tollen Initiative von “Wir in Wichlinghausen” und der Hilfe und Begleitung durch den Jugendleiter des CVJM-Jugendhauses, haben wir unser “eigenes” Kartoffelfeld auf dem Wichlinghauser Markt bepflanzt. Es war sehr schön, interessant und lehrreich und wir freuen uns schon auf die Kartoffelernte im Herbst!





Unser Puzzlebaum
Gemeinsam sind wir stark!!!
Jeder einzeln, aber doch alle zusammen haben die Notbetreuungskinder diesen tollen Puzzlebaum gestaltet, der jetzt unseren Eingangs- und Mensabereich schmückt!
